Geschichte1885 wurde der Landw. Verein Bertschikon durch den Schiessverein Gundetswil gegründet. 1886 gehörte man zu den Gründungsmitgliedern des Verbandes ostschweizerischer landwirtschaftlicher Genossenschaften „VOLG“ in Winterthur. 1892 wurde der erste VOLG Lebensmittelladen in Gundetswil eröffnet. Weitere Läden folgten in Islikon, Gachnang, Gerlikon und Zünikon.Der Zweck unserer Genossenschaft ist bis zum heutigen Tag:
- Versorgung unserer Landwirte mit günstigen Produktionsmitteln
- Vermarktung landw. Erzeugnisse unserer Bauern
- Beratung und Förderung der Weiterbildung unserer Bauern
- Versorgung der ländlichen Bevölkerung mit Gütern des täglichen Bedarfs
solange dies unter wirtschaftlichen Bedingungen erreicht werden kann.
Die wirtschaftliche Entwicklung in unserem Lande erforderte laufend Strukturanpassungen. 1911 wurde der Landw. Verein Bertschikon in die Landw. Genossenschaft Gundetswil-Islikon überführt. Bis 1995 entwickelte sich diese Genossenschaft innerhalb ihrem angestammten Wirtschaftsgebiet. Erst als in den 90er Jahren eine grosse Strukturbereinigung bei den Landwirtschaftsbetrieben einsetzte musste auch die „LANDI“ grundlegend über die Bücher. Es folgte 1995 die LANDI am Iselisberg durch die Fusion mit den Landw. Genossenschaften Uesslingen-Buch-Niederneunforn, Frauenfeld und Ellikon an der Thur. 2008 erfolgte dann die Fusion mit der Landwirtschaftlichen Genossenschaft Wigoltingen-Müllheim zur heutigen LANDI Thurland mit folgenden Standorten:
Islikon: Zentrale Administration Brenn- und Treibstoffhandel AGROLA Tankstelle LANDI-Laden Volg Lebensmittelladen Gundetswil: Volg Lebensmittelladen Uesslingen: Agrar-Center LANDI-Laden Volg Lebensmittelladen Felben: Agrar-Center LANDI-Laden Wigoltingen:
AGROLA Tankstelle Aus wirtschaftlichen Gründen musste der LANDI-Standort Wigoltingen 2012 zugunsten des Standortes Felben-Wellhausen geschlossen werden. Die Volg-Läden in Ellikon, Felben-Wellhausen, Pfyn, Warth, Müllheim und Wigoltingen werden durch die Volg Detailhandels AG in Winterthur betrieben.
|